Solarstrom vom Balkon/Garten - Plug & Play
Komplettpaket:Ein Balkonkraftwerk besteht aus einem oder zwei Photovoltaikmodulen mit angeschraubtem Wechselrichter, welche direkt über eine Schuko-Steckdose elektrische Energie in den Haushaltsstromkreis einspeisen können. Ein Balkonkraftwerk darf in Deutschland nicht mehr als 600 Watt haben - also zwei Module mit jeweils 300 Watt sind ohne Beauftragung eines Elektrikers zur Elektroinstallation erlaubt.
Voraussetzung ist, dass der Zähler eine Rücklaufsperre hat. Bei der formlosen Anzeige des eigenen Balkonkraftwerks beim zuständigen Netzbetreiber ist darauf hinzuweisen, dass dieser prüfen soll, ob ein Zählerwechsel aus seiner Sicht notwendig ist.
Zeiten | ||
---|---|---|
Vorlaufzeit | 14 Tage | |
Ausführungszeit | 1 Tag |
Lieferradius |
---|
Lieferung innerhalb von 25 km um 74405 Gaildorf-Unterrot |
Die Komplettleistung umfasst:
• 2x PV Modul Trina 300 Wp
• 1x Wechselrichter Aeconversion INV500
• 1x AC-Adapterkabel Schuko 5 m
• 4x Montageschienen
Abholung in Gaildorf-Unterrot.
Preisbindung |
---|
31.03.2025 |
Technische Daten
PV Modul Trina 300 Wp:
• 1690 x 996 x 35 mm
• 18 kg
bad & heizung Gaildorf KG

Informationen zum Betrieb
Fachbereiche
Kontakt
Photovoltaik
Eigener Solarstrom vom Dachkraftwerk
Der Wunsch, unabhängiger von der öffentlichen Stromversorgung und den steigenden Energiepreisen zu werden, motiviert Eigentümer von Immobilien, sich mit einer Photovoltaikanlage zu beschäftigen. Hinzu kommt, dass die Dachkraftwerksbetreiber aktiv zur Energiewende und nicht zuletzt zum Umweltschutz beitragen, weil der CO2-Ausstoss gesenkt wird. Das für sehr viele (potenzielle) Käufer wichtigste Kaufargument ist eine attraktive Solarrendite, die sich jedoch nicht ganz so einfach erzielen lässt.
Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage?
Beim solaren Dachkraftwerk sorgen die in den Photovoltaikmodulen integrierten Solarzellen dafür, dass aus der natürlichen Sonneneinstrahlung elektrische Energie entsteht. Der dabei erzeugte Gleichstrom wird von einem Wechselrichter in netzüblichen Wechselstrom umgewandelt, der dann im eigenen Haushalt sofort verbraucht, in Batterien gespeichert und ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann. Entscheidenden und dauerhaften Einfluss auf den Ertrag hat insbesondere der Standort. Dieser sollte vor allem verschattungsfrei sein und auch die Neigung und Ausrichtung des Dachs müssen stimmen.
Welchen Wert hat der erzeugte Solarstrom?
Doch welchen? Zum einen garantiert das Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) jedem Betreiber über 20 Jahre hinweg eine bestimmte Vergütung, die er für jede von ihm ins öffentliche Netz eingespeiste Kilowattstunden seines Solarstroms erhält. Entscheidend für die Höhe des Betrags ist der Monat der offiziellen Inbetriebnahme, weil die Vergütungssätze, abhängig von der Zubaurate, quartalsweise abgesenkt werden können. Aufgrund der relativ niedrigen Einspeisevergütung von etwa 12 Cent pro Kilowattstunde ist die reine Netzeinspeisung für den Eigenheimbesitzer nicht (mehr) wirtschaftlich.
Der entscheidende Faktor für die Solarrendite ist der Anteil des selbst genutzten Photovoltaikstroms. Denn je weniger Netzstrom der Haushalt vom Energieversorger einkaufen muss, desto höher ist die Ersparnis. Und falls die Strompreise steigen, erhöht sich automatisch auch die Rendite.
Welcher Solarstrom-Eigenverbrauch ist möglich?
Doch welche Eigenverbrauchsanteile sind möglich? Üblich sind im Eigenheimbereich durchschnittlich etwa 20 bis 25 Prozent - abhängig vor allem von der Geräteausstattung und vom Verbrauchsverhalten. Werte bis etwa 40 Prozent lassen sich nur durch eine bedarfsgerechte Anlagenplanung, aktive Verbrauchsanpassung und ein gutes Lastmanagement mittels spezieller Energiemanager-Systeme erreichen. Eigenverbrauchsanteile bis etwa 60 Prozent und darüber hinaus sind nur in Verbindung mit leistungsfähigen Batteriespeichern möglich.
Auch die Haustechnik kann dazu beitragen, um den Anteil des selbst verbrauchten Solarstroms zu erhöhen: Dazu gehört in erster Linie die intelligente Einbindung von Heizwärmepumpen, die während der Sommerzeit in Verbindung mit einer Flächenheizung die Wohnräume auch abkühlen können. Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung von speziellen Wärmepumpen zur reinen Warmwasserbereitung, ergänzend z. B. zu einem Öl- oder Gaskessel. Auch eine kontrollierte Wohnungslüftungsanlage, welche die Lufthygiene im Gebäude sicherstellt sorgt und zur Heizenergieeinsparung beiträgt, lässt sich kostengünstig mit dem eigenen Solarstrom betreiben
rundumHandwerk - Alle Preise sind Komplettpreise, inkl. Material und Lohn: Das kostet eine Photovoltaik-Anlage!
rundumHandwerk bietet Ihnen das Komplettpaket. Keine versteckten Kosten, wir präsentieren Ihnen direkt den Gesamtpreis.
Bei uns finden Sie den richtigen Handwerker für Ihr nächstes Projekt. Dabei bieten wir vollkommene Transparenz und zeigen Ihnen sofort an, was es kostet und wer ab wann für Sie tätig werden kann. So halten Sie Ihre Wartzeiten möglichst gering und können auch die Bauzeiten gleich überblicken.

Im Brühl 1
74405 Gaildorf-Unterrot
Tel. 07971 910020
info@badundheizung-gaildorf.de
www.badundheizung-gaildorf.de
20 Jahre Erfahrung
24 / 7 Notdienst

Ulrich Schneider: "Wir tun alles dafür, dass Sie besser leben können!"
Über uns
„Wir tun alles dafür, dass Sie besser leben können“ – Nach diesem Leitsatz führen wir unser Unternehmen in Gaildorf.
Unser Leistungsangebot umfasst neben den Bereichen „Schöne Bäder“ und „Energiesparende Haustechnik“ auch die „Energetische Gebäudesanierung“.
Unser Leistungsumfang:
- Bäder komplett - wir bringen alle Handwerker mit
- Energiesparende Haustechnik - Solarenergie, Wärmepumpen, Holzheizkessel, Brennwertkessel und Lüftungsanlagen
- Regenwassernutzungsanlagen
- Neubau und Umbau
- Gewerbe- und Industriebau
- Wartung und Pflege der gesamten Haustechnik
Die Firma Gaildorf KG ist mehr als „nur“ ein Handwerksbetrieb. Dafür steht die 9-Sterne-Garantie. Unter anderem wird durch individuelle Planung, faire Preiskalkulation und ausgewählte Markenqualität hochqualifiziertes Handwerk bewiesen.
Der Gaildorfer Fachbetrieb steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Erfahrung.
Ansprechpartner

Fachbereiche

Dienstleistungen

Öffnungszeiten
Montag | 08:00 Uhr | - | 12:00 Uhr | und 13:00 Uhr | - | 16:00 Uhr | ||||||
Dienstag | 08:00 Uhr | - | 12:00 Uhr | und 13:00 Uhr | - | 16:00 Uhr | ||||||
Mittwoch | 08:00 Uhr | - | 12:00 Uhr | und 13:00 Uhr | - | 16:00 Uhr | ||||||
Donnerstag | 08:00 Uhr | - | 12:00 Uhr | und 13:00 Uhr | - | 16:00 Uhr | ||||||
Freitag | 08:00 Uhr | - | 12:00 Uhr | und 13:00 Uhr | - | 16:00 Uhr |

bad & heizung Gaildorf KG
Im Brühl 1
74405 Gaildorf-Unterrot
Tel. 07971 910020
info@badundheizung-gaildorf.de
www.badundheizung-gaildorf.de
Möchten Sie später weiterlesen?
Jetzt detaillierte Informationen zum Angebot als PDF erhalten.
Tragen Sie bitte hier Ihre E-Mailadresse und Ihren Namen ein.

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens weiterverarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihr Angebot wurde erfolgreich versandt
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail Postfach.
Sie erhalten ein detailliertes Angebot als PDF.
Tragen Sie bitte hier Ihre E-Mailadresse und Ihren Namen ein.
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens weiterverarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihr Angebot wurde erfolgreich versandt
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail Postfach.
Ihre Anfrage zu Solarstrom vom Balkon/Garten - Plug & Play

Angeboten durch bad & heizung Gaildorf KG
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens weiterverarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Anfrage wurde erfolgreich versandt
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Wir freuen uns über Ihre Bestellung des Produkts "Solarstrom vom Balkon/Garten - Plug & Play".
Für die Bestellabwicklung benötigen wir folgende Angaben von Ihnen. Im Anschluss erhalten Sie eine Bestellbestätigung per E-Mail.
Ihre Bestellung wurde erfolgreich versandt
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail Postfach.