Buderus Logano plus KBH192i
Das Gas-Brennwert Hybridsystem
- Innovatives System als Kombination aus Gas-Brennwert und Luft-Wasserwärmepumpe
- Anwendung für Heiz- und Warmwasserbetrieb
- Perfekte Anpassung an die Anlagenbedürfnisse durch verschiedene Installationskonzepte
- Attraktive Fördermöglichkeiten durch Hybridtechnologie
Ein Gas-Brennwert-Kessel der Spitzenklasse
Der Gas-Brennwertkessel Logano plus KB192i ist je nach Bedarf in verschiedenen Leistungsgrößen erhältlich. Die hydraulische Einbindung orientiert sich beim Kesselaustausch an der Einbausituation des Vorgänger-Heizkessels. So wird der Gas-Brennwertkessel ganz unkompliziert montiert – das spart Installationskosten und Arbeitsaufwand.
Das Herzstück aus AluGuss
Der robuste und effiziente Wärmetauscher aus Aluminiumguss bildet die Grundlage für die sehr hohe Energieeffizienz und die große Betriebssicherheit. Der modulierende Gas-Vormischbrenner erreicht beim Logano plus KB192i einen Modulationsbereich von 1:7. Dadurch passt er seine Leistung im Bereich von 15 % bis 100 % jederzeit Ihrem tatsächlichen Wärmebedarf an und reduziert so den Energieverbrauch und die Energiekosten um bis zu 15%.
Internetverbindung integriert
Der Logano plus KB192i ist mit einer integrierten Internet-Schnittstelle ausgestattet und kann so über das Internet mit einem Smartphone oder Tablet PC gesteuert und überwacht werden – schnell, sicher und komfortabel. Mit den Buderus Apps können Sie Ihren Energieverbrauch optimieren und jederzeit und von jedem Ort auf Ihr Heizsystem zugreifen, es bedienen und überwachen und so die Heizfunktionen komfortabel an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Perfektes Duo
Zur Vervollständigung des Buderus Gas-Hybridsystems Logano plus KBH192i mit dem Luft-Wasser-Wärmepumpe-Hybridset WLW196i-6 A H muss im Vergleich zu einem herkömmlichen Heizsystem nur noch die Wärmepumpeneinheit im Außenbereich aufgestellt und die hydraulische Verbindung hergestellt werden. Wird optional im Heizsystem auch ein Photovoltaik-System genutzt, kann auch der selbst erzeugte Strom für den Betrieb der Wärmepumpeneinheit genutzt werden und zur weiteren CO2-Reduzierung beitragen.
Buderus

Informationen zum Betrieb
Fachbereiche
Kontakt
Gasheizung
Bequem und platzsparend
Vorteile: günstiger Anschaffungspreis, hoher Wirkungsgrad (sehr effizient)
Nachteile: Gas als fossiler, erschöpflicher Brennstoff, Preissteigerung
Voraussetzung: für alle Heizsysteme geeignet, Gasleitung (Erdgasanschluss)
Über 75 Prozent aller in Deutschland verkauften Wärmeerzeuger sind gasbefeuert. Dass Erdgas sowohl bei Modernisierern als auch bei Bauherren noch immer der mit Abstand beliebteste Energieträger ist, hat verschiedene Gründe. Zum einen ist der Umgang mit dem Brenngas sehr bequem, weil es per Leitung ins Haus kommt und deshalb keinerlei Lagerfläche benötigt. Weitere Vorteile von Gas sind die geruchlose Betriebsweise sowie die Option, den Brennstoff auch zum Kochen einzusetzen. Der Umgang mit Gas ist generell sicher, sofern die Anlage fachmännisch installiert und gewartet wird.
Dort wo kein Erdgasanschluss zur Verfügung steht oder dieser zu teuer ist, oder falls der Hausbesitzer eine Speichermöglichkeit wünscht, bietet sich alternativ eine Flüssiggasversorgung an. Dieser Energieträger wird im Freien in einem unter- oder oberirdischen Tank gelagert.
Gaswandgeräte sind vielseitig platzierbar
Verfügbar ist eine große Auswahl von technisch und preislich unterschiedlichen Brennwertwärmeerzeugern, die effizient, umweltschonend und zuverlässig arbeiten. Mit Heizleistungen ab etwa drei Kilowatt und einer großen Bandbreite bei der stufenlosen Leistungsanpassung eignen sich die Gasheizgeräte für alle Arten von Immobilien: vom Niedrigstenergiehaus, über die Etagen- bzw. Eigentumswohnung bis hin zum unsanierten Altbau.
Sehr beliebt in Eigenheimen und kleineren Mehrfamilienhäusern sind wandhängende Gas-Brennwertgeräte, bei denen alle notwendigen Bauteile unter dem Gehäuse integrieren sind. Die kompakt gebauten Einheiten haben ein geringes Gewicht und arbeiten relativ leise. Deshalb kann man sie nicht nur im Keller installieren, sondern auch in Bädern, in Abstell- oder Hausarbeitsräumen, hinter Wandschränken in Fluren oder Küchen sowie direkt unterm Dach.
Heizwärme und Warmwasser kombinieren
Gasbrennwertgeräte lassen sich zum einen mit einer Vielzahl von bodenstehenden Warmwasserspeichern kombinieren. Sogenannte Wärmezentralen vereinen das Heizgerät, den Speicher und die zum Betrieb nötigen Komponenten unter einer formschönen Haube und benötigen deshalb wenig Aufstellfläche. Auch die Kombination mit einer Solarthermieanlage ist möglich.
Passend zu bestimmten Gaswandgeräten gibt es für den kleineren Warmwasserbedarf speziell passende Wandspeicher. Beliebt zur Versorgung einer kleineren Wohneinheit bzw. Etagenwohnung sind sogenannte Kombi-Heizgeräte, die über eine integrierte Warmwasserbereitung im Durchlaufsystem verfügen.
Wirtschaftliche Leistung für Ein- und Mehrfamilienhäuser
Mit seinem großen Wasserinhalt von bis zu 100 Litern erleichtert der ecoVIT exclusiv die Anlagenplanung für
den Neubau ebenso wie die Einbindung in bestehende Heizungsanlagen. In Kombination mit einer Solaranlage
erfüllt er höchste Ansprüche an Effizienz und Komfort.
Vom Brennwertkessel über die Warmwasserbereitung und die intelligente Regelungstechnik bis hin zu den Abgaskomponenten erhalten Sie von uns alle für die Installation notwendigen Systemkomponenten.
Vorteile auf einen Blick:
- Problemlose Auslegung und Planung für Ein- bis Mehrfamilienhäuser bis 1.000 m2
- Einfache Einbindung in komplexe Anlagen
- Solare Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung kombinierbar
- Schnelle Inbetriebnahme durch Regelungstechnik
- Abgaskomponenten für jede Einbausituation
rundumHandwerk - Alle Preise sind Komplettpreise, inkl. Material und Lohn: Das kostet eine neue Gasheizung!
rundumHandwerk bietet Ihnen das Komplettpaket. Keine versteckten Kosten, wir präsentieren Ihnen direkt den Gesamtpreis.
Bei uns finden Sie den richtigen Handwerker für Ihr nächstes Projekt. Dabei bieten wir vollkommene Transparenz und zeigen Ihnen sofort an, was es kostet und wer ab wann für Sie tätig werden kann. So halten Sie Ihre Wartzeiten möglichst gering und können auch die Bauzeiten gleich überblicken.
Über uns
Ansprechpartner
